CN

Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die Merkmale des Pumpenkopfdesigns einer externen Lotionspumpe?

Was sind die Merkmale des Pumpenkopfdesigns einer externen Lotionspumpe?

Das Design des Pumpenkopfes einer externe Lotionspumpe ist ein entscheidender Bestandteil der Gesamtausrüstung, der sich direkt auf die Leistung, das Nutzungserlebnis und die Produkthygiene der Pumpe auswirkt.
Stoffauswahl:
Die Stoffauswahl des Pumpenkopfes ist sehr wichtig. Es wird normalerweise aus korrosionsbeständigen und chemikalienbeständigen Materialien hergestellt, darunter Kunststoff (bestehend aus PP, PE, PET), Stahl (z. B. Chromstahl), Gummi oder Silikon.
Bei der Auswahl der Stoffe müssen die chemische Zusammensetzung und der pH-Wert des Produkts berücksichtigt werden, um die Stabilität des Pumpenkopfes über einen längeren Zeitraum hinweg zu gewährleisten.
Tastenlayout:
Die Arbeitstasten sind der Hauptbestandteil der Interaktion des Benutzers mit der Pumpe. Das Tastendesign sollte ergonomisch, leicht zu drücken und flexibel genug sein, um sicherzustellen, dass es einem großartigen Benutzer Spaß macht.
Einige Designs verfügen außerdem über Anti-Unfall-Funktionen, um ein versehentliches Pumpen von Flüssigkeiten zu verhindern.
Gesamtleistung der Dichtung:
Die Dichtleistung des Pumpenkopfes ist der Schlüssel zur Vermeidung von Leckagen. Konstrukteure verwenden regelmäßig Gummidichtungen oder Dichtungen, um sicherzustellen, dass es beim Pumpen von Flüssigkeiten nicht zu Flüssigkeitslecks kommt.
Diese Gegenstände sind wichtig für die Wartung flüssiger Produkte, die Vorbeugung äußerer bakterieller Infektionen und den Benutzerkomfort.
Mechanismus zur Dosierungsverwaltung:
Bei einigen Pumpenkopfkonstruktionen kann die Flüssigkeitsdosierung angepasst werden, um den Bedürfnissen verschiedener Benutzer oder außergewöhnlicher Waren gerecht zu werden. Dies erfolgt typischerweise durch Drehen oder Drehen eines Knopfes.
Das Design des Dosiskontrollmechanismus muss sicherstellen, dass bei der Dosisanpassung Genauigkeit und Stabilität gewahrt bleiben.
Ventil-Gadget:
Der Pumpenkopf ist normalerweise mit einer Ventilvorrichtung ausgestattet, um den Fließweg der Flüssigkeit zu manipulieren. Dadurch ist gewährleistet, dass die Flüssigkeit beim Pumpen gut abfließt und bei Nichtgebrauch nicht mehr zurückfließt.
Bei der Ventilanordnung müssen die Strömungsmechanik berücksichtigt werden, um einen einfachen Flüssigkeitsfluss zu gewährleisten.
Halsrohranschluss:
Die Verbindung zwischen Pumpenkopf und Feldhals erfolgt üblicherweise über ein Gewinde- oder Klick-Design, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten und zu verhindern, dass Außenluft in den Behälter eindringt und die Aufrechterhaltung der Flüssigkeit beeinträchtigt.
Dieses Verbindungslayout ermöglicht auch einen einfacheren Produktaustausch und eine einfachere Renovierung.
Antioxidative Behandlung:
Da der Pumpenkopf in direktem Kontakt mit der Außenumgebung steht, verwenden einige Pumpenkopfkonstruktionen ein Antioxidationsmittel, um den Effekt der Oxidation am Pumpenkopf zu verhindern und so die Lebensdauer des Produkts zu verlängern.