Die Erscheinungsstruktur des
Kosmetikpumpe Der Körper ist einer der Schlüsselfaktoren, der die Schönheit und das Benutzererlebnis des Produkts bestimmt.
Materialauswahl
Die äußere Struktur des Pumpenkörpers besteht in der Regel aus korrosionsbeständigen und chemisch stabilen Materialien, um sicherzustellen, dass der Pumpenkörper bei Kontakt mit kosmetischen Inhaltsstoffen nicht beschädigt oder verunreinigt wird. Zu den gängigen Pumpenkörpermaterialien gehören:
Kunststoff: Pumpenkörper aus Kunststoff sind leicht und kostengünstig und werden häufig in verschiedenen Kosmetika verwendet. Zu den gängigen Kunststoffmaterialien gehören Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyvinylalkohol (PVA) usw.
Glas: Pumpenkörper aus Glas sind aufgrund ihrer Inertheit gegenüber chemischen Substanzen und ihrer Transparenz, die die Textur und hohe Qualität des Produkts hervorheben können, häufig in High-End-Produkten zu finden.
Metall: Einige Kosmetikpumpen von Luxusmarken bestehen aus Metall, beispielsweise Edelstahl oder einer Aluminiumlegierung. Das Pumpengehäuse aus Metall verleiht dem Produkt ein Gefühl von Luxus und High-End.
Erscheinungsbilddesign
Die Gestaltung des Erscheinungsbildes des Pumpenkörpers spiegelt seitens des Herstellers das allgemeine Markenimage und die Marktnachfrage nach dem Produkt wider. Im Folgenden sind einige Schlüsselelemente des Pumpenkörperdesigns aufgeführt:
Form: Der Pumpenkörper hat normalerweise die Form eines langen Rohrs, es gibt jedoch viel Spielraum für Variationen in der optischen Gestaltung. Einige Produktdesigns sind stiftförmig, quadratisch oder zylindrisch, um den Anforderungen der Produktdifferenzierung und Personalisierung gerecht zu werden.
Oberflächenbehandlung: Die Oberfläche des Pumpenkörpers wird normalerweise geglättet, um dem Benutzer ein angenehmes Gefühl zu geben. Bei einigen Produkten kommen auch spezielle Oberflächenbehandlungstechniken wie Mattieren oder Bronzieren zum Einsatz, um die Textur und den Luxus des Produkts zu verbessern.
Farbe: Die Farbauswahl des Pumpenkörpers berücksichtigt in der Regel das Gesamtdesign und die Marktpositionierung des Produkts. Einige Produkte sind klar oder durchscheinend gestaltet, um die Farbe und Textur im Inneren des Produkts hervorzuheben.
Druck und Logo
Das Pumpengehäuse ist normalerweise mit Markenlogo, Produktname, Gebrauchsanweisung und Informationen zu den Inhaltsstoffen bedruckt. Die Drucktechnologie muss die Haftung und Verschleißfestigkeit auf der Oberfläche des Pumpenkörpers berücksichtigen. Zu den gängigen Drucktechnologien gehören Tintenstrahldruck, Siebdruck und Thermotransferdruck.
Entwurf von Betriebsteilen
Der Bedienteil am Pumpenkörper ist der entscheidende Punkt für die Interaktion des Benutzers mit dem Produkt. Dieser Abschnitt umfasst typischerweise einen Druckbereich, einen Druckknopf, einen Knopf oder andere Öffnungsmöglichkeiten. Bei der Gestaltung dieser Teile müssen Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Benutzer das Pumpengehäuse problemlos bedienen kann.
Versiegelte Struktur
Der Teil des Pumpenkörpers, der mit dem Pumpenkopf verbunden ist, enthält normalerweise eine Dichtungsstruktur, um ein Austreten von Flüssigkeit zu verhindern. Diese Struktur besteht normalerweise aus Gummi oder Silikon, das eine gute Elastizität und Korrosionsbeständigkeit aufweist.