Das Kolbensystem ist eine der Schlüsselkomponenten im Inneren
Kosmetikpumpe , verantwortlich für die Extraktion und den Druck von Flüssigkeit. Die Gestaltung des Kolbensystems hat direkten Einfluss auf die Leistung, Stabilität und Lebensdauer der Pumpe.
Auswahl des Kolbenmaterials
Kolben bestehen normalerweise aus weichem Gummi, Silikon oder anderen chemikalienbeständigen Materialien. Diese Materialien müssen mit kosmetischen Inhaltsstoffen kompatibel sein und chemische Reaktionen und Materialauflösungen verhindern. Silikon und Gummi haben eine gute Elastizität und können beim Drücken von Flüssigkeit ausreichend Druck erzeugen.
Kolbenform und -struktur
Der Kolben hat normalerweise eine zylindrische oder konische Form, um in den Raum im Pumpenkörper zu passen. Sein Boden ist normalerweise konisch geformt und passt sich der Struktur im Inneren des Pumpenkörpers an, um sicherzustellen, dass die Flüssigkeit vollständig gepumpt und gedrückt werden kann. Bei der Kolbenkonstruktion muss auch die Viskosität des Produkts berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Flüssigkeit unter verschiedenen Bedingungen effektiv gedrückt werden kann.
Die Kombination aus Kolben und Feder
Der Kolben ist normalerweise mit einer oder mehreren Federn kombiniert, um einen schnellen Rückprall zu gewährleisten, nachdem der Benutzer den Pumpenkopf losgelassen hat. Diese Konstruktion trägt dazu bei, einen positiven Flüssigkeitsstoß im Pumpenkörper zu erzeugen. Das Material und die Elastizität der Feder müssen genau auf die Einsatzbedürfnisse unterschiedlicher Produkte abgestimmt sein.
Abdichtung des Kolbensystems
Die Abdichtung des Kolbensystems ist ein wichtiger Faktor für die Gewährleistung des normalen Betriebs des Pumpenkörpers. Zwischen dem Kolben und dem Pumpenkörper befindet sich normalerweise ein Dichtungsring, der normalerweise aus Gummi oder Silikonmaterial besteht, um sicherzustellen, dass es beim Drücken der Flüssigkeit durch den Pumpenkörper zu keiner Leckage kommt.
So funktioniert das Kolbensystem
Wenn der Benutzer auf den Pumpenkopf drückt, wird der Kolben zusammengedrückt, wodurch ein Unterdruck auf die Flüssigkeit im Pumpenkörper entsteht. Gleichzeitig öffnet sich das Saugventil und die Flüssigkeit wird in den Pumpenkörper gesaugt. Wenn der Benutzer den Pumpenkopf loslässt, drückt die Feder den Kolben schnell in seine ursprüngliche Position zurück und das Flüssigkeitsschiebeventil schließt sich, wodurch die Flüssigkeit im Pumpenkörper nach vorne gedrückt wird. Dieses Funktionsprinzip stellt sicher, dass das Produkt präzise kontrolliert und dosiert werden kann.
Haltbarkeit und Stabilität des Kolbensystems
Die Auslegung des Kolbensystems muss die Lebensdauer und Stabilität des Produkts berücksichtigen. Durch eine angemessene Konstruktion kann sichergestellt werden, dass der Kolben nach mehrmaligem Gebrauch elastisch bleibt und den normalen Betrieb des Pumpenkörpers gewährleistet.