CN

Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Das Funktionsprinzip des Lotionspumpenkopfes

Das Funktionsprinzip des Lotionspumpenkopfes

Das Funktionsprinzip des Lotionspumpenkopfes:

Drücken Sie den Druckgriff manuell nach unten, das Volumen im Federhohlraum verringert sich und der Druck steigt. Die Flüssigkeit gelangt durch das Loch im Ventilkern in den Düsenhohlraum und sprüht die Flüssigkeit dann durch die Düse heraus. Lösen Sie zu diesem Zeitpunkt den Druckgriff und der Druck im Federhohlraum. Das Volumen nimmt zu und es entsteht ein Unterdruck. Unter Einwirkung von Unterdruck öffnet sich die Kugel und die Flüssigkeit in der Flasche gelangt in den Federhohlraum. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich bereits eine gewisse Flüssigkeitsmenge im Ventilkörper. Wenn der Griff erneut gedrückt wird, wird die im Ventilkörper gespeicherte Flüssigkeit nach oben gestanzt und durch die Düse herausgesprüht.


Nach dem oben genannten Funktionsprinzip liegt der Schlüssel zu einem guten Pumpenkopf darin, den folgenden Stellen besondere Aufmerksamkeit zu schenken:

1. Die Glaskugel oder Stahlkugel unter der Feder. Das Siegel ist hier sehr wichtig. Sie hängt mit der Stärke der Flüssigkeit im Federhohlraum zusammen. Bei einer Undichtigkeit läuft beim Betätigen des Druckgriffs ein Teil der Flüssigkeit in die Flasche aus. Und beeinflussen Sie die Wirkung von Flüssigkeitsspray;
2. Es handelt sich um den Dichtring am oberen Ende des Ventilkörpers. Wenn es hier ausläuft, wird die Aufwärtskraft der Flüssigkeit beim Loslassen des Druckgriffs verringert, was dazu führt, dass eine kleine Flüssigkeitsmenge im Ventilkörper gespeichert wird, was sich auch auf die Sprühwirkung auswirkt;
3 , Die Passung zwischen dem Druckgriff und dem Ventilkern. Wenn der Sitz hier locker ist und undicht ist, entsteht beim Hochströmen der Flüssigkeit zur Düse ein gewisser Widerstand und die Flüssigkeit fließt zurück. Wenn es hier ausläuft, beeinträchtigt es auch die Sprühwirkung;
4. Das Design der Düse. Das Design der Düse steht in direktem Zusammenhang mit der Sprühwirkung. Einzelheiten zum Düsendesign finden Sie auf der nächsten Seite.

Daher besteht die Funktion des allgemeinen Pumpenkopfes darin, diese vier Positionen zu erkennen, und andere Erscheinungs- und Koordinationsprobleme werden gemäß der Routine getestet;