Ventile in Cremelotionpumpen:
Rückschlagventil:
Das Rückschlagventil ist eine der wichtigsten Komponenten in Creme-Lotion-Pumpen. Es stellt sicher, dass das Produkt nur in eine Richtung fließt und verhindert so einen Rückfluss in den Behälter.
Wenn Sie auf den Pumpenkopf drücken, öffnet sich das Rückschlagventil, sodass das Produkt aus dem Behälter durch die Pumpe und aus der Düse gelangen kann.
Sobald der Druck am Pumpenkopf abgelassen wird, schließt das Rückschlagventil und verhindert so das Eindringen von Luft in die Pumpe. Dieser Verschluss hält ein Vakuum aufrecht und ermöglicht so das kontrollierte Ansaugen des Produkts beim nächsten Pumpvorgang.
Rückschlagventile sind in der Regel als kleine Einwegklappen oder Kugeln konzipiert, die sich im Pumpenkopf drehen oder bewegen, um den Durchfluss zu steuern.
Anti-Siphon-Ventil:
Einige Cremelotionpumpen verfügen über ein Anti-Siphon-Ventil, um eine Produktkontamination und einen Rückfluss zusätzlich zu verhindern.
Dieses Ventil befindet sich normalerweise am Boden des Tauchrohrs in der Nähe des Behälterinneren. Es bleibt geschlossen, bis der Pumpenkopf gedrückt wird.
Wenn der Pumpenkopf gedrückt wird, öffnet sich das Anti-Siphon-Ventil, sodass das Produkt durch das Tauchrohr nach oben und durch den Pumpenkopf fließen kann.
Nach Abschluss der Pumpaktion schließt das Anti-Siphon-Ventil und verhindert so, dass restliches Produkt in den Behälter zurückfließt.
Dichtungen in Creme-Lotion-Pumpen:
Pumpenkopfdichtung:
Die Pumpenkopfdichtung befindet sich zwischen dem Pumpenkopf und dem Kragen, der den Pumpenkopf mit dem Pumpenkörper verbindet.
Diese Dichtung verhindert, dass Produkt aus der Pumpenbaugruppe austritt, wenn die Pumpe nicht verwendet wird. Es stellt sicher, dass das Produkt sicher im Pumpenkopf und in der Düse enthalten bleibt.
Die Dichtung besteht typischerweise aus einem flexiblen Material wie Gummi oder Silikon, das eine luftdichte Barriere bildet, wenn der Pumpenkopf nicht gedrückt ist.
Behältersiegel:
Creme-Lotion-Pumpen Außerdem verfügen sie häufig über eine Behälterdichtung, die um den Behälterhals direkt unter dem Pumpenkopf angebracht wird.
Diese Dichtung verhindert Produktaustritt zwischen Behälter und Pumpenbaugruppe. Dadurch wird sichergestellt, dass das Produkt bis zur Ausgabe im Behälter versiegelt und unverunreinigt bleibt.
Behälterverschlüsse bestehen in der Regel aus Materialien, die mit dem ausgegebenen Produkt kompatibel und gegen chemische Reaktionen oder Zersetzung beständig sind.