CN

Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Das Prinzip der Luftabwehr

Das Prinzip der Luftabwehr

Das Prinzip der Luftabwehr:
Die Luft wird von der Luftpumpe bereitgestellt. Der Luftpumpenstein wird unten am Rückwärtsluftheber platziert. Der Luftstrom erfolgt von unten nach oben und der Wasserstrom von oben nach unten. Es handelt sich um einen Rückfluss, weshalb man ihn als Anti-Air-Lift bezeichnet. Das ist der Unterschied zum Luftlift. (Luftauftrieb bedeutet, dass die obere Mündung tiefer als die Wasseroberfläche liegt und nicht das obere und untere Wasser aufnimmt, sondern den natürlichen Aufstieg des Gases nutzt, um das Wasser nach oben zu treiben, und der Boden ist der Wassereinlass.)
Merkmale des Anti-Air-Lifts:
Die Unterseite des Anti-Air-Lifts ist der Wasserauslass. Der Umkehrluftheber wird im Allgemeinen unter dem Wasserauslass des oberen Filters platziert, um das fallende Wasser vom oberen Filter aufzunehmen. Und der Luftabwehrlift ist im Allgemeinen eine größere Öffnung, und sein oberes Ende liegt höher als die Wasseroberfläche. Auf diese Weise fließt das gesamte gefilterte Wasser in den Umkehrluftheber, und der Wasserstrom steht unter einem bestimmten Druck (da die Öffnung höher als die Wasseroberfläche liegt) und strömt am unteren Ende des Umkehrlufthebers aus. Auf diese Weise kann der Glasring gleichzeitig von der fallenden Wasserströmung und den aufsteigenden Luftblasen beeinflusst werden. Im Vergleich zu einem gewöhnlichen Gaslift weist der umgekehrte Gaslift nicht nur mehr Konvektion auf, sondern auch der interne Wasserdurchfluss ist viel größer als bei einem gewöhnlichen Gaslift. Daher ist der Anti-Air-Lift für die Kultivierung nitrifizierender Bakterien zweifellos stärker als der gewöhnliche Air-Lift, und sogar Aquarianer haben reagiert. Die Wirkung der Verwendung von Anti-Air-Lift ist besser als die von Filtereimern.