Das vakuumverpackte Produkt unterscheidet sich von der üblichen Standardpumpe vom Pipettentyp. Das vakuumverpackte Produkt nutzt das Prinzip der Trennung des inneren Hohlraums, um den Inhalt herauszudrücken.
Wenn sich die Innenmembran nach oben ins Flascheninnere bewegt und dabei einen Druck erzeugt, befindet sich der Inhalt in einem Vakuumzustand von nahezu 100 %.
Es verbraucht weniger Ressourcen und ist zudem als „grün“ zu erkennen.
Die Vakuumverpackung ermöglicht zudem eine präzise Dosierungskontrolle
Das Design des Vakuumpumpenkopfs von Hautpflegeprodukten besteht darin, die Rückzugskraft der Feder zu nutzen, um zu verhindern, dass Luft in die Flasche eindringt, was zu einem Vakuumzustand führt, um so das Nutzungsergebnis „nur raus, nicht rein“ zu erzielen.
Jedes Mal, wenn der Pumpenkopf gedrückt wird, bewegt sich der kleine Kolben am Boden der Flasche nach oben und es gelangt keine Luft hinein, wenn der Materialkörper herauskommt. Durch die Reduzierung des Materialkörpers wird der Platz immer kleiner, so dass sich das Produkt keine Sorgen machen muss, dass vom Öffnen bis zum Aufbrauchen Luft eindringt.
Dies hat den Vorteil, dass die Oxidation der Produktbestandteile verhindert und ihre Aktivität stabilisiert wird; Es kann die Ausbreitung und das Wachstum von Mikroorganismen bis zu einem gewissen Grad hemmen und Verschmutzung vermeiden.
Dies kann dazu beitragen, den Zusatz von Konservierungsmitteln zu reduzieren, sodass das Produkt während der Verwendung die Stabilität der Formel aufrechterhalten kann.