Der Schlüssel zu einem guten Lotionspumpenkopf liegt darin, den folgenden Punkten besondere Aufmerksamkeit zu schenken:
1. Die Glaskugel oder Stahlkugel unter der Feder, die Abdichtung hier ist sehr wichtig, sie hängt mit der Stärke der Flüssigkeit im Federhohlraum zusammen, die nach oben strömt, wenn es hier zu Undichtigkeiten kommt, wenn der Druckgriff gedrückt wird, ein Teil davon die Flüssigkeit wird in die Flasche gelangen und die Wirkung der versprühten Flüssigkeit beeinträchtigen;
2. Es handelt sich um den Dichtring am oberen Ende des Ventilkörpers. Liegt hier ein Leck vor, verringert sich beim Loslassen des Druckgriffs die nach oben gerichtete Pumpkraft der Flüssigkeit, wodurch sich eine kleine Flüssigkeitsmenge im Ventilkörper ansammelt, was ebenfalls die Sprühwirkung beeinträchtigt;
3. Die Passung zwischen Druckgriff und Ventilkern. Wenn die Passung hier locker ist und eine Undichtigkeit vorliegt, entsteht beim Hochströmen der Flüssigkeit zur Düse ein gewisser Widerstand und die Flüssigkeit fließt zurück. Wenn das Leck hier auch die Sprühwirkung beeinträchtigt;
4. Das Design der Düse, das Design der Düse steht in direktem Zusammenhang mit der Wirkung des Sprays. Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite nach, um das Design der Düse im Detail zu erläutern.