CN

Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie Kosmetikpumpen das Oxidationsrisiko reduzieren

Wie Kosmetikpumpen das Oxidationsrisiko reduzieren

In der Schönheitsindustrie wird die Qualität und Wirksamkeit von Kosmetika häufig durch Oxidation beeinträchtigt. Um dieses Problem zu lösen, spielen Kosmetikpumpen als Schlüsselverpackungstechnologie eine wichtige Rolle.

Auswirkung von Oxidation auf Kosmetika
Viele kosmetische Inhaltsstoffe, insbesondere solche, die aktive Oxide wie Vitamin C, Vitamin E usw. enthalten, werden durch Sauerstoff leicht angegriffen und unterliegen Oxidationsreaktionen. Oxidation führt nicht nur zu Veränderungen in Farbe, Geschmack und Textur des Produkts, sondern kann auch die Wirksamkeit und Stabilität des Produkts verringern und sogar schädliche Substanzen produzieren, die die Hautgesundheit des Benutzers beeinträchtigen.
Wie Kosmetikpumpen das Oxidationsrisiko reduzieren

Wie reduzieren Kosmetikpumpen das Oxidationsrisiko? Seine Grundsätze umfassen im Wesentlichen folgende Aspekte:
Geschlossene Bauform: Kosmetikpumpen Sie sind in der Regel geschlossen konstruiert, was bedeutet, dass der Produktbehälter von der Außenumgebung isoliert ist. Dieses Design verringert effektiv die Wahrscheinlichkeit, dass Sauerstoff mit dem Produkt in Kontakt kommt, und verringert die Möglichkeit einer Oxidation. Im Gegensatz dazu sind herkömmliche offene Flaschen oder Quetschverpackungen anfällig für Verunreinigungen durch Außenluft, was das Risiko einer Produktoxidation erhöht.
Antioxidative Materialien: Einige Komponenten von Kosmetikpumpen bestehen aus antioxidativen Materialien wie Edelstahl, Spezialkunststoffen usw. Diese Materialien weisen eine gute Oxidationsstabilität auf und können die Auswirkungen von Sauerstoff auf den Pumpenkörper und die internen Komponenten wirksam reduzieren und so das Produkt schützen vor Oxidationsschäden.
Präzise Dosierungskontrolle: Die Kosmetikpumpe kann die jeweils verwendete Produktmenge genau steuern und verhindert so, dass Benutzer häufig den Verpackungsdeckel öffnen oder das Produkt berühren. Auf diese Weise ist das Produkt während des Gebrauchs weniger Zeit der Luft ausgesetzt und die Möglichkeit einer Oxidation wird entsprechend verringert.
Reduzieren Sie das Eindringen von Luft: Kosmetikpumpen sind häufig so konzipiert, dass sie das Eindringen von Luft in Produktbehälter wirksam reduzieren. Zwischen dem Pumpenkopf und der Flaschenmündung befindet sich normalerweise eine Dichtungsstruktur oder ein Ventil, um zu verhindern, dass Luft in das Innere des Pumpenkörpers eindringt. Dieses Design reduziert effektiv das Oxidationsrisiko und schützt die Stabilität der Produktbestandteile.

Merkmale verschiedener Pumpentypen zur Reduzierung des Oxidationsrisikos
Verschiedene Arten von Kosmetikpumpen haben ihre eigenen Eigenschaften bei der Reduzierung des Oxidationsrisikos:
Lotionspumpe: Geeignet für dickflüssigere Produkte wie Essenzen und Lotionen. Lotionspumpen sind in der Regel mit einer starken Dichtungsstruktur ausgestattet, die Sauerstoff effektiv isolieren und das Oxidationsrisiko verringern kann.
Sprühpumpe: Wird hauptsächlich für Sprühprodukte wie Lotionen und Make-up-Fixiersprays verwendet. Die Sprühpumpe sprüht das Produkt durch die Feinnebeltechnologie gleichmäßig auf die Hautoberfläche, wodurch die Kontaktzeit des Produkts mit der Luft verkürzt und die Möglichkeit einer Oxidation verringert wird.
Schaumpumpe: Besonders geeignet zum Aufschäumen von Produkten wie Reinigungsschaum und Shampoo. Die Schaumpumpe kann flüssige Produkte in feinen und weichen Schaum umwandeln, wodurch die Oberfläche des Produkts in Kontakt mit Luft verringert und so das Oxidationsrisiko verringert wird.